Neues aus der Kanzlei

GmbH, jetzt FH -Treuhand GmbH, haftet für wirtschaftliche Schäden der Anleger des Garantie- Hebelplan´08

Neues aus der Kanzlei
Wir konnten mehfach für geschädigte Anleger der CIS, bzw. des Garantie- Hebelplan´08 obsiegende Urteile erstreiten. Wir wollen durch aktuelle Pfändungsmaßnahmen das Geld unsere Anleger zurück holen. Wir haben den Titel und den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss beantragt.Kostenfreie Ersteinschätzung, Erstberatung bei maximal 226,10 €

Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & Co. SafeInvest KG; Zahlungsansprüche verwirkt? Widerruf wirksam?

Neues aus der Kanzlei
Die Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & Co. SafeInvest KG macht Ansprüche auf Zahlung aus der Beteiligung gegenüber unserer Mandantin geltend. Das Gericht hält nach vorläufiger Einschätzung den von uns erhobenen Rechtseinwand der Verwirkung für gegeben. Im Übrigen eine ausgesprochene Kündigung wegen Fehlberatung für rechtswirksam. AG [...]

Fürst Fugger Bank Kick Back im Zusammenhang mit der Vermittlung von ConRendit?!

Neues aus der Kanzlei
Unserem Mandanten wurde ungefragt, durch anpreisende Werbung der Bank der Erwerb einer Beteiligung an der ConRendit 7 als solides und risikoarmes Investment vermittelt. Diese Beteiligung ist kein solides und risikoarmes Investment. Im Gegenteil. Diese Beteiligung war weder im Kalenderjahr 2006 noch danach risikoarm oder solide. Warum? Ganz [...]

Güterrecht – Nach Scheidung: Gesamtschuldnerausgleich unter Geschiedenen!

Entscheide Familienrecht, Neues aus der Kanzlei
Die Gegenseite verpflichtet sich, insgesamt einen Betrag von mehr als € 83.000,00 an Gesamtschuldnerausgleich und Gewinnbeteiligung an unseren Mandanten zu bezahlen. Es ging im vorliegenden Fall um die strittige Auseinandersetzung eines geschiedenen Ehepaares anlässlich einer finanzierten Immobilie, Ausgleichsansprüche anlässlich der [...]

ConRendit 7: Wer hat ein Schreiben der Fürst Fugger Bank Augsburg e.G. vom 19.02.2007 erhalten?

Neues aus der Kanzlei
Die Fürst Fugger Bank informierte mit einem Schreiben vom 19.02.2007 im Fall einer unserer Mandantinnen wie folgt:: „Kaum ein anderer Wirtschaftszweig korrespondiert so eng mit der Weltwirtschaft wie der Containermarkt und erzielt dabei unabhängig vom Aktienmarkt überdurchschnittliche Renditen. Wir haben für Sie einen erfolgreichen [...]

BGH, Urteil vom 17. September 2013 – XI ZR 332/12

Neues aus der Kanzlei
Pech für Lehmann Anleger: selbst ein Einkaufsrabatt von 27,50 € je Zertifikat ist nicht offenlegungspflichtig, soweit es sich um Eigengeschäfte der Bank handelt.

BGH Pressemeldung vom zu zwei Urteilen des BGH vom 11.09.2013 (Aktenzeichen: IV ZR 17/13 und IV ZR 114/13) zur Berechnung des Rückkaufswerts

Neues aus der Kanzlei
Die beitragsfreie Versicherungssumme und der Rückkaufswerts darf einen Mindestbetrag nicht unterschreiten, der durch die Hälfte des mit den Rechnungsgrundlagen der Prämienkalkulation berechneten ungezillmerten Deckungskapitals bestimmt wird. Der Bundesgerichtshof hat insoweit seine Rechtsprechung zur Berechnung des Rückkaufswerts bei wegen [...]

OLG Frankfurt Urteil vom 28.08.2013 Aktenzeichen 17 U 95/12: Zu Steuervorteilen und zur Frage der Verjährung bei Kick Back

Neues aus der Kanzlei
Auch wenn ein Anleger in den ersten Jahren der Fondslaufzeit Verlustzuweisungen über der geleisteten Bareinlage erlangt hat, kommt eine schadensmindernde Anrechnung der dadurch begründeten Steuervorteile dann nicht in Betracht, wenn ihm unter Berücksichtigung der steuerlichen Nachteile aus den in den Folgejahren erlangten Gewinnzuschreibungen [...]

OLG Frankfurt Urteil vom 28.08.2013 Aktenzeichen 17 U 65/12

Neues aus der Kanzlei
Entgangener Gewinn bei fehlerhafter Aufklärung: Mangels eines tragfähigen Erfahrungssatzes in dem Sinne, dass der bei einer steuerbegünstigten Fondsanlage Geschädigte bei fehlerfreier Beratung in eine kapital- und zinssichere Anlageform investiert hätte, ist für den Anspruch auf entgangenen Gewinn die Annahme eines (zu schätzenden) [...]

BGH, Beschluss vom 7.08.2013 – XII ZB 671: Geeignetheit als Betreuer

Neues aus der Kanzlei
Ein Vorsorgebevollmächtigter ist ungeeignet, die Angelegenheiten des Betroffenen zu besorgen, wenn er objektiv nicht in der Lage ist, die Vorsorgevollmacht zum Wohle des Betroffenen bei Störung eines Dritten auszuüben.
KONTAKT
close slider

Jetzt Termin vereinbaren!

Tel.-Nr.: +49 (0)8232 809 250

E-Mail: 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner