Nach Ausübung des Widerrufsrechtes, zu Gunsten unserer Mandantschaft, verzichtet die finanzierende Versicherung vollumfänglich auf Vorfälligkeitsentschädigung. Außergerichtlich | internes AZ: 13240
Mit Schreiben vom 14.07.2014 erklärt die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. – ohne Anerkennung einer Rechtspflicht – mit einer vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens ohne Berechnung einer Entschädigung einverstanden zu sein. Die Lebensversicherung hatte eine entsprechend notarielle Löschungsbewilligung an den beurkundenden Notar des [...]
Unsere Mandantschaft hatte eine Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfons gezeichnet. Unter Berücksichtigung bestehender Risiken hatten wir Schadenersatzansprüche gegenüber der „Immobilien GmbH“ geltend gemacht. Zur Abgeltung der Ansprüche aus den Beteiligungen wurde jeweils ein Vergleichsbetrag bezahlt. Aufgrund der Vereinbarung wurde [...]
Die Fürst Fugger Privatbank KG vergleicht sich mit unserer Mandantschaft. Es war eine Beteiligung an dem Containerfonds ConRendit 7 GmbH & Co. KG vermittelt worden. In einem Schreiben der Bank vom 19.02.2007 war die Beteiligung u.a. als solides, risikoarmes Investment vermittelt worden. Bei Unternehmensbeteiligungen an geschlossenen Fonds [...]
Die Postbank AG ist das Rechtsmittel der Berufung eingelegt gegen das Urteil des AG Augsburg, Aktenzeichen 72 C 3087/13 verlustig. Das Amtsgericht Augsburg hatte die Postbank zur Zurückzahlung zu Unrecht in Rechnung gestellter Bearbeitungsgebühren verurteilt, die aus Anlass des Abschlusses von Darlehensverträgen berechnet wurden. Die Postbank [...]
Targo Bank AG & Co. AG kündigt nach erstem Anwaltsschriftsatz an einen Betrag i. H. v. 6352,51 € gutschreiben zu wollen. Es ging um den Widerruf verbundener Geschäfte (Darlehensverträge nebst Restschuldversicherungsverträge). Außergerichtlich | internes AZ: 13198
Das Landgericht Traunstein erlässt den Hinweis gegenüber einer in der Schweiz ansässigen Aktiengesellschaft, dass eine von dort aus entwickelte Kundenakquise betreffend Vermögensverwaltung / Vermittlung von Finanzdienstleistungen den Erlaubnistatbestand des Wertpapierhandelsgesetzes unterliegt, womit Erlaubnispflichten bestehen. Eine aus dem [...]
Die hier vertretene Mandantschaft hatte eine Immobilienfinanzierung mit einem Volumen von EUR 320.000,00 abgeschlossen. Es war ein Sollzins von 4,94 % bei einer Vertragslaufzeit von 15 Jahren vereinbart worden. Nach Androhung des Widerrufs wir abweichend vom ursprünglich effektiv angebotenen Jahreszins ein günstigerer Zinssatz für die [...]
Wir hatten für unsere Mandanten den Widerruf des Darlehensvertrages veranlasst, zumal uns die der Wortlaut unter Berücksichtigung der geltenden Musterverordnung nicht eindeutig und klar genug erschien. Die Mandantschaft verglich sich mit der Gegenseite und bezahlte einen Bruchteil der geforderten Vorfälligkeitsentschädigung. Außergerichtlich | [...]
Mit Verfügung vom 13.11.2013 teilte das Amtsgericht mit, zur Rechtsmeinung – wie sie auch die Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank vertritt (09.01.2013, Vorgangs-Nr.: 97/2012) – zu tendieren. Im vorliegenden Rechtsstreit ging es um die unseres Erachtens zulässige Berechnung von Abschlussgebühren der Deutschen Postbank AG Köln, die im [...]