Entscheide Bankrecht

Bearbeitungsgebühren Verbraucherdarlehen trotz Verjährung aufrechenbar!

Entscheide Bankrecht
Unser Mandant hatte gegenüber der Postbank erfolgreich Bearbeitungsgebühren zurückgefordert, welche diese (nebst Nutzungen) schließlich in Höhe von € 1.820,09 (inkl. Anwaltsgebühren) erstattet hatte. Bitte beachten Sie, dass diese Ansprüche von Bearbeitungsgebühren bereits verjährt sind, aber gegebenenfalls gegen laufende Darlehenssalden noch [...]

Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, -Rückabwicklung des Verbraucherdarlehens ohne Anerkennung einer Rechtspflicht

Entscheide Bankrecht
Mit Schreiben vom 08.04.2015 erklärt die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, – ohne Anerkennung einer Rechtspflicht – die Bereitschaft den Darlehensvertrag nach Widerruf rückabzuwickeln. Es war das Angebot erfolgt, das Darlehen auf „Null“ zu stellen und einen Erstattungsbetrag i. H. v. 15.096,36 € an den Mandanten zu [...]

Raiffeisenbank Westkreis FFB eG erkennt den Widerruf des Darlehens an

Entscheide Bankrecht
Die Raiffeisenbank Westkreis FFB eG erkennt den Widerruf des Darlehens an und bittet um Darlehensablösung. Das Ziel des hier vertretenen Mandanten an der Ablösung des Darlehens (ohne Bezahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung) wurde erreicht. Die RSV hatte die Eintrittspflicht verweigert, zumal die Bank auf erstes Anschreiben den Widerspruch [...]

Bankenhaftung Verschwiegenheit- Verbraucherschutz bei Schadensersatz wegen Beratungsfehler und Widerruf

Entscheide Bankrecht
Die gegnerische Bank verpflichtet unsere Mandantschaft und uns im Rahmen eines Vergleichsabschlusses zur Verschwiegenheit. Außergerichtlich | internes AZ: 13248a

Aktienfonds und Aufklärungspflicht der Bank

Entscheide Bankrecht
Die Mandantschaft hatte sich auf Fehlberatung im Zusammenhang mit der Vermittlung eines offenen Fonds (Aktien basierende Anlage mit Werteschwankungen) berufen. Die gegnerische Bank ließ sich in I. Instanz zu einem Vergleichsabschluss überzeugen, mit welchem jedenfalls eine teilweise Kompensation wirtschaftlich eingetretener Schäden ver-bunden [...]

Außergerichtlich | internes AZ: 13266

Entscheide Bankrecht
Die hier vertrete Mandantschaft hatte ein Immobilienkredit mit einem ungünstigen Zinssatz abgeschlossen. Die Widerrufsbelehrung war fehlerhaft. Nach Androhung/Ausübung des Widerrufs gelingt eine außergerichtliche Einigung mit der Gegenseite. Es konnte ein langjähriger und kostenträchtiger Rechtsstreit vermieden werden. Außergerichtlich | [...]

Außergerichtlich | internes AZ: 13282

Entscheide Bankrecht
Unser Mandant hatte einen Realkredit mit ungünstigen Zinssatz und falscher Widerrufsbelehrung geschlossen. Wir gelangen außergerichtlich zu einer vergleichsweisen Regelung und schließen die Akte. Außergerichtlich | internes AZ: 13282

Außergerichtlich | internes AZ: 13281

Entscheide Bankrecht
Wir werden von der Bank zur Verschwiegenheit verpflichtet. Dies tun wir somit. Außergerichtlich | internes AZ: 13281

Außergerichtlich | internes AZ: 13240

Entscheide Bankrecht
Unsere Mandantschaft begehrt im Wege des Pfandtausches eine Folgefinanzierung nach Veräußerung der Eigentumswohnung. Die ursprünglich finanzierende Bausparkasse berechnet eine Vorfälligkeitsentschädigung und erschwert somit die Veräußerung der Eigentumswohnung, zumal die benötigte Löschungsbewilligung gegenüber dem beurkundenden Notar nicht [...]

OLG München | AZ: 27 U 1788/14

Entscheide Bankrecht
In einem Rechtsstreit gegen die F.I.P MaxiFo AG & Co. 1. Beteiligungs KG hat das erkennende Gericht in zweiter Instanz zum Güteversuch geladen. Das LG Augsburg (AZ 021 O 3420/13) hatte bereits im Rahmen eines anderen Falles der F.I.P. MaxiFo AG & Co. 1. Beteiligungs KG darauf hingewiesen, dass es Gründe für die Vermittlungsgesellschaft [...]
KONTAKT
close slider

Jetzt Termin vereinbaren!

Tel.-Nr.: +49 (0)8232 809 250

E-Mail: 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner