Entscheide Bankrecht

Privatdarlehen der Wurstwelten GmbH keine sichere Sachwertanlage!

Entscheide Bankrecht, Neues aus der Kanzlei
Alexander von Holst ist der Firmen- Initiator der zwischenzeitlich insolventen Wurstwelten GmbH, die Privatanlegern die Möglichkeit angeboten hatte sich im Rahmen von Privatdarlehen am Unternehmen zu beteiligen. Die Vergabe eines Privatdarlehens ist stets eine höchst risikoreiche Angelegenheit, da die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens darüber [...]

Der Treuhandkommanditist als endlos zahlendes – Opfer ? Beteiligung beenden!?

Entscheide Bankrecht, Neues aus der Kanzlei
Wer einen Beteiligung als Treuhandkommanditist an einem geschlossenen Fonds, zum Beispiel der nachfolgend genannten Gesellschaften besitzt, aber eigentlich etwas als Altersrücklage anlegen wollte, hat Pech. Diese Beteiligungen sind nicht tauglich tatsächlich benötigtes Kapital zu für das Alter mit einer hinreichenden Sicherheit zu [...]

Schadensersatzforderungen im Fall der insolventen EN Storage GmbH

Entscheide Bankrecht, Neues aus der Kanzlei
Die „offizielle“ Firmenidee der EN Storage GmbH bestand darin Rechenleistung von Hardware an gewerbliche Kunden im Rahmen sog. „Businessclouds“ zu vermieten. Die Finanzierung der Hardware und der Unternehmensidee sollten nach dem Geschäftskonzept des Unternehmens Direktinvestoren ermöglichen, welchen das Unternehmen Hardware Pakete im Rahmen [...]

Widerrufsrecht nicht für Darlehen aus 2010 erloschen!

Entscheide Bankrecht, Neues aus der Kanzlei
Verbraucherdarlehen die vor dem 10.06.2010 abgeschlossen worden sind können ggf. doch erfolgreich widerrufen werden. Auch ggf. bei ausreichender Widerrufsbelehrung! Übersenden Sie Ihren Vertrag nebst Widerrufsbelehrung vorab via Mail! Wurde der Vertrag postalisch oder in der Bank abgeschlossen? Kostenfreie Erst-Einschätzung folgt!

Fehler in der Widerrufsbelehrung über welche wir schweigen?

Entscheide Bankrecht
Wir vertreten einen Darlehensnehmer gegenüber einer Bank und der nach Ausübung des Widerrufsrechtes seine Vorfälligkeitsentschädigung zurück zu erlangen. Wir verpflichten uns, im Rahmen des Vergleichsabschlusses zur Verschwiegenheit über den Inhalt des Vergleiches (Anspruchsgegner, Vergleichssumme und Fehler der Widerrufsbelehrung). LG [...]

Immobilienfonds, offener – Vergleich wegen Aussetzung der Rücknahme der Anteile!

Entscheide Bankrecht
Wir schließen einen zweiten Teilvergleich im Fall eines Bankkunden, den wir gegenüber seiner Bank betreffend die Vermittlung eines offenen Immobilienfonds u.a. vertreten hatten. Über den Inhalt des Vergleiches darf aufgrund einer Verschwiegenheitsverpflichtung nicht berichtet werden (Betrifft Anspruchsgegner, vermitteltes Produkt und [...]

F.I.P. MaxiFo AG & Co. 1te Beteiligung KG- Vermittler haftet wegen Risiko-Beschönigung (Garantie-Zertifikat, das keines ist?)

Entscheide Bankrecht
Das Landgericht Augsburg verurteilt die Masterplan GmbH zu Schadensersatz. Unser Mandant hatte sich auf fehlerhafte Beratung im Zusammenhang mit der Vermittlung einer Beteiligung an der F.I.P. MaxiFo AG & Co. 1. Beteiligungs KG berufen. Das Urteil ist, nachdem die Gegenseite Berufung eingelegt hat nicht rechtskräftig! Landgerichts Augsburg [...]

IKAR-Immobilienfonds 18 GbR, keine Endloshaftung für den der wach bleibt!

Entscheide Bankrecht
Wir verhandeln auftragsgemäß einen Vergleich betreffend einen sogenannten „Berlinfonds“. Die Endloshaftung, resultierend aus einer Beteiligung an einem IKAR-Immobilienfonds 18 GbR sollte so ihren Abschluss finden, was Verbindlichkeiten gegenüber dem Insolvenzverwalter aus einer Ausfallbürgschaft u.a. betraf. LG Berlin | AZ: 6 O 308/14

Widerruf beendet teures Verbraucherdarlehen. Kreditnehmer bekommt ggf. Geld zurück, kann günstig Folgefinanzieren!

Entscheide Bankrecht
Im Rahmen eines Widerrufsfalles wird ein Vergleich über die Aufhebung des Darlehensvertragsverhältnisses geschlossen, über dessen Inhalt wir nicht konkret berichten dürfen. Es war eine Abfindungsleistung, anstatt Vorfälligkeitsentschädigung zum Zweck der Umfinanzierung erfolgreich verhandelt worden. Außergerichtlich | internes AZ: 13299

Widerrufsjoker und Maulkorb! Der der sich nicht wehrt bekommt nichts. Auch nach dem 21.06.2010 abgeschlossene Darlehen widerrufbar!

Entscheide Bankrecht
Wir vertreten Darlehensnehmer gegenüber einer finanzierenden Bank, welche das ihnen zustehende Widerrufsrecht erfolgreich ausgeübt haben und schließen einen Vergleich, über dessen Inhalt wir uns zur Verschwiegenheit verpflichten. Es gelang eine Umfinanzierung zugunsten der Mandanten bei einer nachfolgend finanzierenden Bank. Außergerichtlich | [...]
KONTAKT
close slider

Jetzt Termin vereinbaren!

Tel.-Nr.: +49 (0)8232 809 250

E-Mail: 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner