Entscheide Bankrecht

Amtsgericht Augsburg | AZ: 72 C 3087/13

Entscheide Bankrecht
Mit Verfügung vom 13.11.2013 teilte das Amtsgericht mit, zur Rechtsmeinung – wie sie auch die Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank vertritt (09.01.2013, Vorgangs-Nr.: 97/2012) – zu tendieren. Im vorliegenden Rechtsstreit ging es um die unseres Erachtens zulässige Berechnung von Abschlussgebühren der Deutschen Postbank AG Köln, die im [...]

Außergerichtlich | unser Zeichen: 12963

Entscheide Bankrecht
Die in Anspruch genommene Bank vergleicht sich außergerichtlich und verpflichtet unsere Kanzlei zum Stillschweigen. Dies tun wir hiermit. Außergerichtlich | unser Zeichen: 12963

AG Frankfurt am Main | AZ: 31 C 3145/13

Entscheide Bankrecht
Die Multi-Invest Gesellschaft für Vermögensbildung mbH, Ludwig-Landmann-Str. 349, 60487 Frankfurt am Main, ließ Anerkenntnisurteil gegen sich ergehen. Hintergrund war die Geltendmachung von Ansprüchen auf Rückzahlung aus einer Vermittlungsvereinbarung. Die hier vertretene Mandantschaft sollte insgesamt an Vermittlungsgebühren einen Betrag in [...]

Landgericht Frankfurt a.M. | AZ: 2-05 O 208/09

Entscheide Bankrecht
Das Landgericht Frankfurt a.M. setzt mit Beschluss vom 11.10.2013 (nicht rechtskräftig) ein Zwangsgeld i.H.v. 15.000,00 € gegen die Deutsche Bank Privatkunden und Geschäftskunden AG fest, nachdem diese trotz (rechtskräftigen) Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 11.09.2012 (A.z.: 10 U 36/11) bestehenden Verpflichtung zur [...]

AG Augsburg | AZ: 91 C 1/13

Entscheide Bankrecht
Das AG Augsburg verurteilt einen Kapitalanleger eines geschlossenen Fonds, welcher seine Beteiligung nicht gekündigt bzw. rechtswirksam widerrufen hatte, zur Zahlung rückständiger Beteiligungsraten in Höhe von insgesamt EUR 3.570,00. Eine Rechtsverteidigung gegen Beitragsforderungen von Fons-Gesellschaften kann immer dann schwer sein, wenn [...]

AG Schwabmünchen | AZ: 91 C 801/12

Entscheide Bankrecht
Die Santander Consumer Bank AG vergleichst sich zugunsten unseres Mandanten in Höhe von 2/3 zu 1/3. Der widerruflich abgeschlossene Vergleich war nicht widerrufen worden. Unser Mandant hatte Forderungen aus Darlehensvertragsverhältnis gegenüber der Santander Consumer Bank AG geltend gemacht. AG Schwabmünchen | AZ: 91 C 801/12

LG Rottweil | AZ: 4 O 60/11

Entscheide Bankrecht
Der hier vertrete Mandant betriebt nach Kündigung und Widerruf seiner Beteiligung ein Klageverfahren gegen einen geschlossenen Immobilienfons und begehrte die Erstellung einer Abschichtungs-Bilanz. Zur Abgeltung der Forderung aus der Beteiligung zahlt die Gesellschaft einen Betrag in Höhe von EUR 7.921,13. Durch ein entsprechendes Vorgehen [...]

Landgericht Augsburg | AZ: 32 O 302/12

Entscheide Bankrecht
Die auf Schadensersatz in Anspruch genommene Bank vergleicht sich mit unseren Mandanten. Das erkennende Gericht hatte darauf hingewiesen, dass im vorliegenden Fall die der Bank zur Last gelegte vorsätzliche Pflichtverletzung nicht bejaht werden könne, da zum Zeitpunkt der streitgegenständlichen Immobilienfondsanteile keine Verpflichtung zur [...]

Amtsgericht München | AZ: 261 C 4172/13

Entscheide Bankrecht
Eine Bank vergleicht sich mit unserem Mandanten. Wir verpflichten uns zum Stillschweigen, was wir hiermit tun. Amtsgericht München | AZ: 261 C 4172/13

Amtsgericht Memmingen | AZ: 21 C 1027/12

Entscheide Bankrecht
Die Genossenschaftsbank Unterallgäu eG verpflichtete sich, 30 % der Klageforderung des hier vertretenen Mandanten zur Abgeltung der streitgegenständlichen Ansprüche zu bezahlen. Dem Mandanten, der sich selbst als risikoscheu im Rahmen der Beratungsgespräche klassifiziert hatte, waren GENOKONZEPT-CONTROL Inhaberanteile im Oktober 2010 [...]
KONTAKT
close slider

Jetzt Termin vereinbaren!

Tel.-Nr.: +49 (0)8232 809 250

E-Mail: 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner